Geisterstimmen

7.2.2017

Sound historians say the cylinders were the first entertainment records ever made, and the young girls hired to recite the rhymes were the world’s first recording artists.

Im Jahr 1890 baute Thomas Edison sprechende Puppen. In ihrem Inneren befand sich als Tonträger ein wachsbeschichteter Zylinder, dessen Tonrillen mit einer Nadel abgetastet wurden. Die Nadelbewegungen wurden über eine Membran in einem kleinen trompetenförmigen Lautsprecher in akustische Signale umgewandelt.

Die Puppen, technisch genial konstruiert, erwiesen sich als Flop bei den jungen Kundinnen. Diese fanden die sprechenden Puppen eher furchterregend, und die Lebensdauer des eingebauten Tonträgers war wegen der schnellen Abnutzung sehr klein.

124 Jahre lang ruhten die Edinsonschen Puppen in privaten Sammlungen und gaben keinen Ton von sich, entweder weil die Wachsschicht zerstört war oder weil sich niemand traute, die Oberfläche abzutasten und dabei zwangsläufig zu zerstören.

Erst in diesem Jahrtausend gelang es mit Hilfe der IRENE* Technologie, die Zylinder kontaktlos auszulesen. Am Northeast Document Conservation Center in Andover, Mass. wurden die Wachstonrillen unter dem Mikroskop in topographische Daten gewandelt, und diese wiederum in digitale Audiosignale. Das starke Rauschen konnte allerdings nicht völlig ausgefiltert werden.

Heute sind wir in der Lage, die ersten Stimmaufzeichnungen der Menschheitsgeschichte zu jeder Zeit und überall anzuhören. Ein fast unheimliches Erlebnis, die ersten Stimmen von Menschen zu hören. Hier drei der wenigen Zeugnisse aus dem 19. Jahrhundert:

Now I Lay Me Down to Sleep

Twinkle Twinkle Little Star

Horrid

Horrid Text:

There was a little girl,
And she had a little curl
Right in the middle of her forehead.
When she was good,
She was very, very good.
But when she was bad, she was horrid.

*IRENE: Image - Reconstruct - Erase - Noise - etc. (irene.lbl.gov)

Robin & Joan Rolfs bewahren die historischen sprechenden Puppen im Thomas Edison Historical Park in West Orange, N.J. auf.

Particle Physicist Carl Haber und Engineer Earl Cornell am Lawrence Berkeley digitalisierten im Jahr 2014 mikroskopisch die Wachszylinder des Edison Phonographen.

Quelle: http://www.nytimes.com/2015/05/05/science/thomas-edison-talking-dolls-recordings.html